Direkt zum Inhalt
Home

Hauptnavigation

  • Standortanalyse
    • Business Location Explorer ©
  • Gewerbeflächen
    • Gewerbegebiete
    • Industriegebiete
    • Gewerbeimmobilien
    • Logistikimmobilie mieten
    • Industriehalle mieten
    • Gründerzentren
  • Leistungen
    • Städte, Gemeinden
    • Landkreise
    • Gründerzentren
    • Gewerbliche Anbieter
    • Standortsuchende

Explorer

Benutzermenü
  • Anmelden
Advanced language selector block

Pfadnavigation

  1. Home

Wirtschaftsstandort Stollberg

Wappen/Logo des Wirtschaftsstandortes

Municipality

Basic data
Art der Kommune
Stadt
Ort
Deutschland » Sachsen » Erzgebirgskreis, Landkreis » Stollberg
Einwohnerzahl*
11 033
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft*
5 005 €/Einwohner/Jahr
Verstädterung*
mittlere Besiedlungsdichte
Area information
Gemeindefläche*
38,99 km²
Industrie- und Gewerbefläche*
75 ha
Wohnbaufläche*
276 ha
Landwirtschaftsfläche*
0 ha
Excise tax
Gewerbesteuerhöhe*
400 % (Hebesatz)
Grundsteuerhöhe B*
450 % (Hebesatz)

Labour market (in district)

Labour market
Arbeitslosenquote (im Landkreis)*
5,8 %
Arbeitskräfte - gesamt*
110 830 Beschäftigte
Labour by job specification
Arbeitskräfte - Experte*
9 %
Arbeitskräfte - Spezialist*
11 %
Arbeitskräfte - Fachkraft*
64 %
Arbeitskräfte - Helfer*
15 %
Gross salary by job specification
Bruttogehalt - Experte*
4 904 €/Monat
Bruttogehalt - Spezialist*
3 500 €/Monat
Bruttogehalt - Fachkraft*
2 725 €/Monat
Bruttogehalt - Helfer*
2 334 €/Monat
Description of the business location

Stollberg ist eine am Nordrand des Erzgebirges gelegene Kleinstadt. Gern werden wir auch als „Tor zum Erzgebirge“ bezeichnet. Aktuell sind rund 11.380 Einwohner in Stollberg zu Hause. Unsere Stadt ist zentrales Mittelzentrum zwischen den Oberzentren Chemnitz und Zwickau und befindet sich direkt an der Bundesautobahn A 72 sowie an der Schnittstelle der Bundesstraßen B169 und B180. Stollberg verfügt über ein zusammenhängendes Gewerbegebiet mit Autobahnanschlussstelle zur A 72 nach Leipzig und Hof und weiter über die A4 bis nach Frankfurt und Dresden.

Das Gewerbegebiet wurde kontinuierlich ab 1990 bis 2006 entwickelt und ist heute zu 95% ausgelastet. Unternehmen aus den Bereichen Spezialmaschinenbau, Metallver- und Metallbearbeitung, der Automobilindustrie, der Forschungs- und Entwicklungsindustrie sowie Firmen im High-Tech-Bereich haben sich für unser Gewerbegebiet entschieden.  Durch die Erschließung der Gewerbestandorte wurde die Ansiedlung von Unternehmen wesentlich erleichtert und 1.900 Arbeitsplätzen geschaffen.

Neben der Gewerbegebietsentwicklung und der Schaffung von Arbeitsplätzen, legten die Stollberger Stadträte frühzeitig Wert auf gute Bildungschancen des Nachwuchses. Sieben Kindereinrichtungen und fünf Schulen wurden in den vergangenen Jahren aufwendig saniert und bieten heute den Kindern und Jugendlichen von Stollberg ein angenehmes Bildungsumfeld. Neben den 9 Kindereinrichtungen, die mit weiteren fünf Tagesmuttis die Betreuung unserer Jüngsten sicherstellen, finden die Bürger in Stollberg drei Grundschulen, eine Mittelschule und ein Gymnasium. Eine Besonderheit stellt hierbei die Neueinrichtung eines bilingualen Betriebskindergartens (Fremdsprache Englisch) im Jahr 2010 und die Eröffnung einer privaten Grundschule im Jahr 2013 dar, in der dieses Konzept übernommen und fortgeführt wird.

In der Stollberger Innenstadt, treffen alte Handels- und Verkehrswege zusammen. Gewachsen am Fuße der Stahleburgk – dem jetzigen Schloss Hoheneck- lädt die Stollberger Innenstadt mit ihren
Gründerzeithäusern zum Verweilen ein. Kleine Einzelhandelsgeschäfte aber auch Lebensmittelmärkte bieten ein umfangreiches Sortiment an Waren des täglichen Bedarfs und vielen Extras in den Bereichen Mode, Spiel und Sport, Technik, Bücher, etc... Gleichzeitig konnte in den vergangenen Jahren die Qualität des innerstädtischen Wohnraumes und des Wohnumfeldes wesentlich gesteigert werden. Die Gebäude wurden umfassend saniert und modernisiert, die Straßen und Plätze bieten heute ein freundliches und ansprechendes Bild. Diese und weitere Maßnahmen führten dazu, dass man in Stollberg kaum leeren Wohnraum findet. Private Investoren sehen viel Potential in unserer Stadt und schaffen neuen Wohnraum, in dem durch sie komplett neue Wohngebiete erschlossen bzw. alternativ Miet- und Eigentumswohnungen in der Innenstadt neu errichtet werden.

Kulturelle Angebote im Bürgergarten und Kultur-Bahnhof, Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten im Bürgerbegegnungszentrum mit Indoorspielplatz, Skateranlage für die Teenies, ein wunderschöner Abenteuerspielplatz im Freien, der Sportpark, viele aktive Sportvereine, ausgedehnte Wander- und Fahrradwege in den umliegenden erzgebirgischen Waldgebieten … in Stollberg lässt es sich ziemlich gut auch nach getaner Arbeit leben. Durch die Nachbarschaft zur Großstadt Chemnitz und die gute Erreichbarkeit mit der City-Bahn ist es zusätzlich möglich, das kulturelle Angebot von Chemnitz zu nutzen.

Die Stadt Stollberg wurde mehrfach für den Großen Preis des Mittelstandes nominiert.

 

Infrastructure

Motorway
Autobahn (Entfernung)*
2 km
Autobahn-Anschlussstelle
Stollberg-West (A72)
Nahegelegene Autobahnen
A72
Airport
Flughafen (Entfernung)*
83 km
Name des Flughafens
Flughafen Dresden
Port
See-/Binnenhafen (Entfernung)*
76 km
Name des Hafens

Hafen Riesa

Hafentyp
Binnenhafen
Modalität
trimodal
Gewässer

Elbe

Freight village
Güterverkehrszentrum (Entfernung)*
21 km
Name des GVZ
GVZ Südwestsachsen
Breitband-Internet
Ja

Research institutions and industries

Forschungseinrichtungen
Forschende Unternehmen
Angesiedelte Branchen
Automobilindustrie
Logistik/Spedition
Maschinenbau
Medizintechnik
Metallindustrie
Contact
Marcel Schmidt
+49 37296 94110

*Datenquellen

Informationen zu Datenquellen und Berechnungen

Gewerbeflächen

> Gewerbegebiete in Stollberg
> Gewerbeimmobilien in Stollberg

Übergeordnete Wirtschaftsstandorte

> Wirtschaftsstandort Sachsen
> Wirtschaftsstandort Erzgebirgskreis, Landkreis

Fußzeile "Mehr" Links

  • Über uns
  • Alles zum Thema Standortanalyse
  • Wirtschaftsstandort Deutschland Monitor
  • Wirtschaftsstandort Deutschland

Fußzeile

  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum