Direkt zum Inhalt
Home

Hauptnavigation

  • Standortanalyse
    • Business Location Explorer ©
  • Gewerbeflächen
    • Gewerbegebiete
    • Industriegebiete
    • Gewerbeimmobilien
    • Logistikimmobilie mieten
    • Industriehalle mieten
    • Gründerzentren
  • Leistungen
    • Städte, Gemeinden
    • Landkreise
    • Gründerzentren
    • Gewerbliche Anbieter
    • Standortsuchende

Explorer

Benutzermenü
  • Anmelden
Advanced language selector block

Pfadnavigation

  1. Home

Wirtschaftsstandort Sprockhövel

Wappen/Logo des Wirtschaftsstandortes

Municipality

Basic data
Art der Kommune
Stadt
Ort
Deutschland » Nordrhein-Westfalen » Ennepe-Ruhr-Kreis, Kreis » Sprockhövel
Einwohnerzahl*
24 956
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft*
6 539 €/Einwohner/Jahr
Verstädterung*
mittlere Besiedlungsdichte
Area information
Gemeindefläche*
47,94 km²
Industrie- und Gewerbefläche*
101 ha
Wohnbaufläche*
511 ha
Landwirtschaftsfläche*
1 ha
Excise tax
Gewerbesteuerhöhe*
490 % (Hebesatz)
Grundsteuerhöhe B*
730 % (Hebesatz)

Labour market (in district)

Labour market
Arbeitslosenquote (im Landkreis)*
7,4 %
Arbeitskräfte - gesamt*
109 050 Beschäftigte
Labour by job specification
Arbeitskräfte - Experte*
11 %
Arbeitskräfte - Spezialist*
12 %
Arbeitskräfte - Fachkraft*
57 %
Arbeitskräfte - Helfer*
19 %
Gross salary by job specification
Bruttogehalt - Experte*
5 849 €/Monat
Bruttogehalt - Spezialist*
4 556 €/Monat
Bruttogehalt - Fachkraft*
3 590 €/Monat
Bruttogehalt - Helfer*
2 815 €/Monat
Description of the business location

Wirtschaft in Sprockhövel

Die Wurzeln aus Steinkohlebergbau und Zulieferindustrie wirken heute in Sprockhövel noch vereinzelt Struktur prägend fort. Etliche Betriebe der für die Stadt bedeutsamen Bereiche Metallverarbeitung und Maschinenbau haben sich hieraus entwickelt. Seit den siebziger Jahren hat sich jedoch ein kontinuierlicher Strukturwandel durch Ansiedlungen in neuen Gewerbegebieten ergeben, der zwischenzeitlich zu einem gesunden Branchenmix geführt hat. Entstanden sind viele Mittel- und Kleinunternehmen, von denen die meisten über die Landesgrenzen und Europa hinaus tätig sind. Aus dem weiter für Sprockhövel historischen Wirtschaftsbereich der Bandweberei  sind weltweit tätige modernste Hersteller von Etiketten und andere Textilbetriebe entstanden.

Für weitere Ansiedlungen verfügt die Stadt im Gewerbegebiet „Stefansbecke III“ und in anderen Bereichen über attraktive Gewerbeflächen (GE) verschiedenen Charakters. Behördliche Genehmigungsverfahren werden auf Wunsch von der örtlichen Wirtschaftsförderung unterstützend begleitet.
 

Vorteile des Wirtschaftsstandorts Sprockhövel
  • Zentrale Lage zwischen Sauerland (Hagen), Bergischem Land (Wuppertal) und Ruhrgebiet (Bochum, Essen, Dortmund),
  • Direkter Anschluss an die Bundesautobahnen A 1 Richtung Köln/Bremen, A 43 Richtung Ruhrgebiet/Münster und die A 46 Richtung Düsseldorf,
  • Hervorragende verkehrliche Anbindung an die überregionalen Warenströme Europas,
  • Universitäten und Hochschulen in Wuppertal, Hagen, Witten, Bochum, Essen und Dortmund in der näheren Umgebung,
  • Vor Ort innovative mittlere und kleine Unternehmen mit Kundenbeziehungen bis hin nach Asien, Afrika, Amerika und China, besonders im Bereich Maschinenbau / Engineering, Metallverarbeitung, Kunststoffverarbeitung, Medizin- und Messtechnik mit Schwerpunktbereichen Automotive, Kugelhähne, wasser- und ölhydraulische sowie pneumatische Antriebe, Textilverarbeitung und Drucketiketten,
  • Attraktiver Wohnraum in der „grünen Mitte“ zwischen Essen, Dortmund, Hagen, Wuppertal und Düsseldorf.

Infrastructure

Motorway
Autobahn (Entfernung)*
2 km
Autobahn-Anschlussstelle
Sprockhövel (A43)
Nahegelegene Autobahnen
A1
A43
A46
Airport
Flughafen (Entfernung)*
30 km
Name des Flughafens
Flughafen Dortmund
Port
See-/Binnenhafen (Entfernung)*
21 km
Name des Hafens

Hafen Herne

Hafentyp
Binnenhafen
Modalität
trimodal
Gewässer

Rhein-Herne-Kanal

Freight village
Güterverkehrszentrum (Entfernung)*
21 km
Name des GVZ
GVZ Herne-Emscher
Modalität
trimodal
Breitband-Internet
Ja

Research institutions and industries

Forschungseinrichtungen
Forschende Unternehmen
Angesiedelte Branchen
Chemieindustrie
IT-Industrie
Baugewerbe
Gastgewerbe
Gesundheitsgewerbe
Holzgewerbe
Finanzindustrie
Kunststoffgewerbe
Logistik/Spedition
Maschinenbau
Metallindustrie
Recycling
Textil-, Bekleidungsgewerbe
Verlagsgewerbe
Kreativwirtschaft
Subsidies and funding programmes
Förderungen für Existenzgründer
Erstkontakt mit Existenzgründern und Beratungsvermittlung
Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Gewerbeflächen
Förderungen für Unternehmen
Im Rahmen der "Mittelstandsfreundlichen Verwaltung" Behördenlotse bei allen Fragen der gewerblich Tätigen im Stadtgebiet
Beratung touristischer Betriebe
Einwerbung von Fördermitteln für Technologien und Innovationen (i.V. mit der EN-Agentur)

Soft location factors

Administration and Image
Unternehmensfreundlichkeit der Verwaltung
Hoher Stellenwert
Verwaltungslotse
Ja
Überregionale Bekanntheit
Nein
Städtepartnerschaften
Ja
Social infrastructure
Kinderbetreuungseinrichtungen
Kindertagesstätte
Kindergarten
Ausbildungseinrichtungen
Grundschule
Realschule
Gesamtschule
Medizinische Versorgung
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
Apotheke
Zahnarzt
Physiotherapeut
Wohnqualität
Lebensmitteleinzelhandel
ÖPNV
Freizeit-/Kulturangebot
Museen
Schwimmbad
Reges Vereinsleben
Reges Nachtleben
Einkaufsstraße
Fahrradwege
Wanderwege
Fitnessstudio
Contact
Maren Schlichtholz
02339-917 347

*Datenquellen

Informationen zu Datenquellen und Berechnungen

Gewerbeflächen

> Gewerbegebiete in Sprockhövel
> Gewerbeimmobilien in Sprockhövel

Übergeordnete Wirtschaftsstandorte

> Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen
> Wirtschaftsstandort Ennepe-Ruhr-Kreis, Kreis

Fußzeile "Mehr" Links

  • Über uns
  • Alles zum Thema Standortanalyse
  • Wirtschaftsstandort Deutschland Monitor
  • Wirtschaftsstandort Deutschland

Fußzeile

  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum