Direkt zum Inhalt
Home

Hauptnavigation

  • Standortanalyse
    • Business Location Explorer ©
  • Gewerbeflächen
    • Gewerbegebiete
    • Industriegebiete
    • Gewerbeimmobilien
    • Logistikimmobilie mieten
    • Industriehalle mieten
    • Gründerzentren
  • Leistungen
    • Städte, Gemeinden
    • Landkreise
    • Gründerzentren
    • Gewerbliche Anbieter
    • Standortsuchende

Explorer

Benutzermenü
  • Anmelden
Advanced language selector block

Pfadnavigation

  1. Home

Wirtschaftsstandort Meckenheim

Das Bild zeigt das Logo der Stadt Meckenheim, einen Apfel als Anfangsbuchstabe des Stadtnamens und die Eigenschaften lebendig, modern und sympathisch

Municipality

Basic data
Art der Kommune
Stadt
Ort
Deutschland » Nordrhein-Westfalen » Rhein-Sieg-Kreis, Kreis » Meckenheim
Einwohnerzahl*
25 031
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft*
6 630 €/Einwohner/Jahr
Verstädterung*
mittlere Besiedlungsdichte
Area information
Gemeindefläche*
34,84 km²
Industrie- und Gewerbefläche*
100 ha
Wohnbaufläche*
321 ha
Landwirtschaftsfläche*
4 ha
Excise tax
Gewerbesteuerhöhe*
510 % (Hebesatz)
Grundsteuerhöhe B*
850 % (Hebesatz)

Labour market (in district)

Labour market
Arbeitslosenquote (im Landkreis)*
5,9 %
Arbeitskräfte - gesamt*
175 730 Beschäftigte
Labour by job specification
Arbeitskräfte - Experte*
12 %
Arbeitskräfte - Spezialist*
13 %
Arbeitskräfte - Fachkraft*
57 %
Arbeitskräfte - Helfer*
18 %
Gross salary by job specification
Bruttogehalt - Experte*
5 759 €/Monat
Bruttogehalt - Spezialist*
4 421 €/Monat
Bruttogehalt - Fachkraft*
3 426 €/Monat
Bruttogehalt - Helfer*
2 758 €/Monat
Description of the business location

Als Mittelpunkt eines der drei wichtigsten Obstanbaugebiete Deutschlands ist Meckenheim in eine blühende Kulturlandschaft eingebettet. Gleichzeitig erblühen Industrie, Handwerk und Einzelhandel in Meckenheim genauso, wie die attraktive Landschaft, die sie umgibt.
 
Mit mehr als 26.000 Einwohnern zählt die Apfelstadt Meckenheim als mittlere Stadt zum Rhein-Sieg-Kreis im Süden des bevölkerungsreichsten und größten Bundeslandes Nordrhein-Westfalen in unmittelbarer Nähe der Bundesstadt Bonn. Besonders der Industriepark Kottenforst (137 ha) zeichnet sich durch seinen ausgewogenen Branchenmix und Firmen von Weltruf aus. Abgerundet wird das Standortprofil durch gleich zwei lebendige Innenstadtzentren, die in Bezug auf Veranstaltungen, Feste und Nahversorgung keine Wünsche offen lassen.

Die Kombination von Wirtschaft, Landschaft und Lebensfreude machen Meckenheim zu einem ausgezeichneten Wirtschaftsstandort, an dem seine Einwohner gerne im Grünen leben und arbeiten.
 
Handel und Gewerbe
Meckenheim ist eine moderne und lebhafte Stadt. Die beiden Einkaufszentren Altstadt sowie Neuer Markt versorgen mit über 150 Einzelhandelsgeschäften, Hofläden und Handwerksbetrieben die Bürger und Besucher mit einem umfassenden Sortiment. Die in überwiegender Anzahl inhabergeführten Fachgeschäfte zeichnen sich insbesondere durch einen guten und umfassenden Service aus. Handelsketten laden zum Einkaufen ein und stehen als Dienstleister ihren Kunden zur Verfügung.
 
Bildungsangebot
Eine gute Schulausbildung bildet die Grundlage für das spätere Berufsleben und eine dauerhafte Integration in unsere Gesellschaft. In Meckenheim befinden sich dafür an einer der insgesamt sieben allgemeinbildenden Schulen alle Voraussetzungen. Es gibt vier Grundschulen (davon eine Schule mit einem weiteren Teilstandort) und einen Schulcampus mit einer Hauptschule, einer Realschule und einem Gymnasium. Alle Schulen stehen den Kindern mit sehr engagierten Lehrerinnen und Lehrern sowie mit ausgewogenen Konzepten und ergänzenden Betreuungsangeboten zur Verfügung.
 
Kultur und Freizeit
Die landschaftlich reizvolle Region lädt zu einer Fülle von Freizeitaktivitäten ein und hat einen hohen Erholungswert. Rheinische Lebensfreude vermittelt auch die für ihre Qualität berühmte Gastronomie der Region mit ihrem Angebot an internationalen und regionalen Spezialitäten. Die Apfelstadt Meckenheim  ist traditionell bekannt durch ihre Baumschulen und den Anbau von Edelobst und liegt inmitten einer abwechslungsreichen und interessanten Kulturlandschaft.

Die Obstfelder umschließen die Stadt wie einen Ring, und auch die empfehlenswerte „Rheinsiche Apfelroute“ führt auf einer Länge von rund 30 Kilometern durch die als "fahrradfreundlich" ausgezeichnete Stadt, durchquert die kleineren Vororte, die Obstplantagen und passiert dabei so manche Sehenswürdigkeit.

Als Wander- und Erholungsgebiet dient vor den Toren Meckenheims der Staatsforst Kottenforst. Er schließt sich im Südwesten unmittelbar an das Bonner Stadtgebiet an und verbindet sich im Nordwesten mit den rekultivierten Flächen des rheinischen Braunkohletagebaues.

Infrastructure

Motorway
Autobahn (Entfernung)*
3 km
Autobahn-Anschlussstelle
Merl (A565)
Nahegelegene Autobahnen
A562
A565
A573
A61
Airport
Flughafen (Entfernung)*
29 km
Name des Flughafens
Flughafen Köln/Bonn „Konrad Adenauer“
Port
See-/Binnenhafen (Entfernung)*
15 km
Name des Hafens

Rheinhafen Bonn

Hafentyp
Binnenhafen
Modalität
bimodal
Gewässer

Rhein

Freight village
Güterverkehrszentrum (Entfernung)*
30 km
Name des GVZ
GVZ Köln Eifeltor
Modalität
bimodal
Breitband-Internet
Ja

Research institutions and industries

Forschungseinrichtungen
Universität/Hochschule
Wissenschaftliche Institute
Forschende Unternehmen
Angesiedelte Branchen
Pharmaindustrie
Lebensmittelindustrie
IT-Industrie
Baugewerbe
Elektronikgewerbe
Einzelhandel
Gastgewerbe
Gesundheitsgewerbe
Holzgewerbe
Kunststoffgewerbe
Land- und Forstwirtschaft
Logistik/Spedition
Maschinenbau
Medizintechnik
Metallindustrie
Tourismus
Verlagsgewerbe
Kreativwirtschaft
Umwelttechnik
Subsidies and funding programmes
Förderungen für Existenzgründer
Förderprogramme des Bundes und des Landes NRW
Förderungen für Unternehmen
Förderprogramme des Bundes und des Landes NRW

Soft location factors

Administration and Image
Unternehmensfreundlichkeit der Verwaltung
Hoher Stellenwert
Verwaltungslotse
Ja
Überregionale Bekanntheit
Ja
Städtepartnerschaften
Ja
Social infrastructure
Kinderbetreuungseinrichtungen
Kindertagesstätte
Kindergarten
Ausbildungseinrichtungen
Grundschule
Realschule
Gymnasium
Medizinische Versorgung
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
Apotheke
Allgemeinarzt
Zahnarzt
Physiotherapeut
Wohnqualität
Lebensmitteleinzelhandel
Einkaufszentrum
Hohe Umweltqualität
ÖPNV
Freizeit-/Kulturangebot
Museen
Theater
Schwimmbad
Reges Vereinsleben
Naherholungsgebiet
Einkaufsstraße
Fahrradwege
Wanderwege
Fitnessstudio
Contact
Dirk Schwindenhammer
(02225) 917216

*Datenquellen

Informationen zu Datenquellen und Berechnungen

Gewerbeflächen

> Gewerbegebiete in Meckenheim
> Gewerbeimmobilien in Meckenheim

Übergeordnete Wirtschaftsstandorte

> Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen
> Wirtschaftsstandort Rhein-Sieg-Kreis, Kreis

Fußzeile "Mehr" Links

  • Über uns
  • Alles zum Thema Standortanalyse
  • Wirtschaftsstandort Deutschland Monitor
  • Wirtschaftsstandort Deutschland

Fußzeile

  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum