Direkt zum Inhalt
Home

Hauptnavigation

  • Standortanalyse
    • Business Location Explorer ©
  • Gewerbeflächen
    • Gewerbegebiete
    • Industriegebiete
    • Gewerbeimmobilien
    • Logistikimmobilie mieten
    • Industriehalle mieten
    • Gründerzentren
  • Leistungen
    • Städte, Gemeinden
    • Landkreise
    • Gründerzentren
    • Gewerbliche Anbieter
    • Standortsuchende

Explorer

Benutzermenü
  • Anmelden
Advanced language selector block

Pfadnavigation

  1. Home

Wirtschaftsstandort Eibenstock

Wappen/Logo des Wirtschaftsstandortes

Municipality

Basic data
Art der Kommune
Stadt
Ort
Deutschland » Sachsen » Erzgebirgskreis, Landkreis » Eibenstock
Einwohnerzahl*
6 975
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft*
4 674 €/Einwohner/Jahr
Verstädterung*
gering besiedelt
Area information
Gemeindefläche*
112,24 km²
Industrie- und Gewerbefläche*
29 ha
Wohnbaufläche*
194 ha
Landwirtschaftsfläche*
0 ha
Excise tax
Gewerbesteuerhöhe*
380 % (Hebesatz)
Grundsteuerhöhe B*
430 % (Hebesatz)

Labour market (in district)

Labour market
Arbeitslosenquote (im Landkreis)*
5,8 %
Arbeitskräfte - gesamt*
110 830 Beschäftigte
Labour by job specification
Arbeitskräfte - Experte*
9 %
Arbeitskräfte - Spezialist*
11 %
Arbeitskräfte - Fachkraft*
64 %
Arbeitskräfte - Helfer*
15 %
Gross salary by job specification
Bruttogehalt - Experte*
4 904 €/Monat
Bruttogehalt - Spezialist*
3 500 €/Monat
Bruttogehalt - Fachkraft*
2 725 €/Monat
Bruttogehalt - Helfer*
2 334 €/Monat
Description of the business location
Gründe für eine Ansiedlung in Eibenstock
 

1. Gut ausgebaute Arbeitskräftestruktur
Auf Grund der historischen Entwicklung als Industriestadt ist eine große Anzahl von Arbeitskräften in den verschiedensten Fachrichtungen vorhanden. Die Palette reicht von Maschinenbau über die verschiedensten Materialverarbeitungstechnologien bis hin zur Textilindustrie.

2. Unmittelbarer Anschluss an die B 283
Das Gewerbegebiet befindet sich unmittelbar am nördlichen Stadtrand und liegt nur 1 km von der B 283 entfernt. Es besitzt eine sehr gut ausgebaute Zufahrt, so dass man nicht erst durch die Stadt fahren muss, um zum Gewerbegebiet zu gelangen. Der Autobahnanschluss ist durch die B 283 über Aue gegeben.

3. Die "weichen" Standortfaktoren sprechen für Eibenstock
Neben dem Gewerbegebiet besitzt die Stadt sehr gut ausgeprägte "weiche" Standortfaktoren. Der Ort verfügt über eine Grund- und eine Mittelschule, deren Bestand langfristig gesichert ist. Zwei große Kindertagesstätten bieten ausreichend Platz. Eine sehr gute Ärztestruktur sorgt für eine optimale Betreuung der Arbeitskräfte. Mit den Badegärten Eibenstock, dem Stickereimuseum, den gut ausgebauten Sportstätten und den privaten Freizeitangeboten wie Sommerrodelbahn, Hallenminiaturgolfanlage und Reithallen bestehen sehr gute Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.

4. Alle Parzellen sind voll erschlossen
Die Erschließung des Gebietes ist abgeschlossen. Neben Wasser und Strom ist auch ein Erdgasanschluss vorhanden. Entsprechend dem üblichen Erschließungsgrad ist besonders hervorzuheben, dass das Gewerbegebiet mit modernen Telekommunikationsleitungen ausgestattet ist. Es bestehen nahezu unbegrenzte Anschlussmöglichkeiten, so dass die Nutzung der Telekommunikationstechnologien uneingeschränkt möglich ist.

5. Gute Zulieferungs- und Dienstleistungspartner vor Ort
Für das Gewerbegebiet existieren in der näheren Umgebung eine große Anzahl von möglichen Zulieferbetrieben. So zum Beispiel befinden sich im Umkreis von wenigen Kilometern Gießerein, Holzverarbeitungsindustrie, Kartonagenwerke, glasverarbeitende Industrie, Maschinenbaubetriebe und Textilgewerbe. Das örtliche Handwerk ist sehr leistungsfähig und kann jeden Kundenwunsch optimal erfüllen. Das Hotel- und Gaststättenwesen entspricht mit seinen rund 1.000 Betten modernsten Standards.

Infrastructure

Motorway
Autobahn (Entfernung)*
20 km
Autobahn-Anschlussstelle
Zwickau-West (A72)
Nahegelegene Autobahnen
A72
Airport
Flughafen (Entfernung)*
106 km
Name des Flughafens
Flughafen Leipzig/Halle
Port
See-/Binnenhafen (Entfernung)*
100 km
Name des Hafens

Alberthafen Dresden

Hafentyp
Binnenhafen
Modalität
bimodal
Gewässer

Elbe

Freight village
Güterverkehrszentrum (Entfernung)*
37 km
Name des GVZ
GVZ Südwestsachsen
Breitband-Internet
Ja

Research institutions and industries

Angesiedelte Branchen
Baugewerbe
Elektronikgewerbe
Einzelhandel
Gastgewerbe
Holzgewerbe
Logistik/Spedition
Maschinenbau
Metallindustrie
Textil-, Bekleidungsgewerbe
Tourismus
Kreativwirtschaft
Subsidies and funding programmes
Förderungen für Unternehmen
Erschließung bis zu 85 % Förderung

Soft location factors

Administration and Image
Unternehmensfreundlichkeit der Verwaltung
Hoher Stellenwert
Verwaltungslotse
Ja
Städtepartnerschaften
Ja
Social infrastructure
Kinderbetreuungseinrichtungen
Kindertagesstätte
Kindergarten
Ausbildungseinrichtungen
Grundschule
Realschule
Gesamtschule
Medizinische Versorgung
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
Apotheke
Allgemeinarzt
Zahnarzt
Physiotherapeut
Wohnqualität
Lebensmitteleinzelhandel
Hohe Umweltqualität
ÖPNV
Freizeit-/Kulturangebot
Museen
Schwimmbad
Naherholungsgebiet
Einkaufsstraße
Fahrradwege
Wanderwege
Fitnessstudio
Contact
Uwe Staab
+49 (0)37752 57112

*Datenquellen

Informationen zu Datenquellen und Berechnungen

Gewerbeflächen

> Gewerbegebiete in Eibenstock
> Gewerbeimmobilien in Eibenstock

Übergeordnete Wirtschaftsstandorte

> Wirtschaftsstandort Sachsen
> Wirtschaftsstandort Erzgebirgskreis, Landkreis

Fußzeile "Mehr" Links

  • Über uns
  • Alles zum Thema Standortanalyse
  • Wirtschaftsstandort Deutschland Monitor
  • Wirtschaftsstandort Deutschland

Fußzeile

  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum