Direkt zum Inhalt
Home

Hauptnavigation

  • Standortanalyse
    • Business Location Explorer ©
  • Gewerbeflächen
    • Gewerbegebiete
    • Industriegebiete
    • Gewerbeimmobilien
    • Logistikimmobilie mieten
    • Industriehalle mieten
    • Gründerzentren
  • Leistungen
    • Städte, Gemeinden
    • Landkreise
    • Gründerzentren
    • Gewerbliche Anbieter
    • Standortsuchende

Explorer

Benutzermenü
  • Anmelden
Advanced language selector block

Pfadnavigation

  1. Home

Wirtschaftsstandort Boxberg O.L.

Wappen/Logo des Wirtschaftsstandortes

Municipality

Basic data
Art der Kommune
Gemeinde
Ort
Deutschland » Sachsen » Görlitz, Landkreis » Boxberg O.L.
Einwohnerzahl*
4 386
Verstädterung*
gering besiedelt
Area information
Gemeindefläche*
217,67 km²
Industrie- und Gewerbefläche*
102 ha
Wohnbaufläche*
287 ha
Landwirtschaftsfläche*
0 ha
Excise tax
Gewerbesteuerhöhe*
415 % (Hebesatz)
Grundsteuerhöhe B*
430 % (Hebesatz)

Labour market (in district)

Labour market
Arbeitslosenquote (im Landkreis)*
9,3 %
Arbeitskräfte - gesamt*
88 770 Beschäftigte
Labour by job specification
Arbeitskräfte - Experte*
10 %
Arbeitskräfte - Spezialist*
11 %
Arbeitskräfte - Fachkraft*
62 %
Arbeitskräfte - Helfer*
16 %
Gross salary by job specification
Bruttogehalt - Experte*
4 947 €/Monat
Bruttogehalt - Spezialist*
3 478 €/Monat
Bruttogehalt - Fachkraft*
2 713 €/Monat
Bruttogehalt - Helfer*
2 388 €/Monat
Description of the business location

Bereits 1968 wurde in Boxberg der Grundstein gelegt für das bis weit in die 1990er Jahre hinein größte Braunkohlekraftwerk Deutschlands. Das Kraftwerk ging ursprünglich mit 3.520 Megawatt an den Start. Seine zwei 500-Megawatt-Blöcke (Werk III) wurden im Zeitraum 1992 bis 1995 mit modernster Umwelttechnik nachgerüstet und für einen unbefristeten Weiterbetrieb ertüchtigt. Daneben wurde eine neue 900-Megawatt-Einzelblockanlage errichtet (Werk IV), die seit dem Jahr 2000 sicher und hocheffizient Braunkohlestrom in das Netz speist. Mit dem Neubau eines 675-Megawatt-Blockes in Boxberg/O.L. seit dem Jahr 2007 investierte die Vattenfall Europe Generation AG & Co. KG in den Energiestandort und damit in die Zukunft der Region. Seit 2016 wird das Braunkohlekraftwerk von der Lausitzer Energie Kraftwerke AG betrieben. Der LEAG-Energiestandort Nochten/Reichwalde/ Boxberg mit den Tagebauen Nochten/ Reichwalde und dem Kraftwerk Boxberg ist weiterhin ein wichtiger Bestandteil der gemeinsamen Zukunftsplanung.

Seit 2010 liefert neben dem Tagebau Nochten auch der Tagebau Reichwalde wieder Braunkohle für das Kraftwerk Boxberg. Der Weiterbetrieb der Tagebaue sichert langfristig die stabile Versorgung der Braunkohlenkraftwerke im Lausitzer Revier und damit die sichere und wetterunabhängige Energieversorgung der Bevölkerung.

Nach 1990 haben sich infolge der Strukturveränderungen und Ausgliederungen im Kraftwerk Boxberg viele Firmen neu gebildet und sich  in der Nähe des Kraftwerkes niedergelassen. Der Standort verfügt über eine Gesamtfläche von 326,5 ha und unterteilt sich in das Industriegebiet West mit einer Fläche von ca. 18 ha und in das Industriegebiet Süd mit einer Fläche von ca. 15 ha. Den Rest der Fläche nimmt das Kraftwerk ein.

Neben den Gewerbeflächen am Kraftwerk befinden sich auf dem Gemeindegebiet, ebenfalls das Gewerbe- bzw Industriegebiet Schadendorf und die Gewerbeflächen des in kommunalem Eigentum befindlichen Areals in Kringelsdorf. Das 26,5 ha große Gewerbegebiet befindet sich zwischen Kringelsdorf und Boxberg/O.L. an der S 131

Infrastructure

Motorway
Autobahn (Entfernung)*
23 km
Autobahn-Anschlussstelle
Weißenberg (A4)
Nahegelegene Autobahnen
A4
Airport
Flughafen (Entfernung)*
63 km
Name des Flughafens
Flughafen Dresden
Port
See-/Binnenhafen (Entfernung)*
70 km
Name des Hafens

Alberthafen Dresden

Hafentyp
Binnenhafen
Modalität
bimodal
Gewässer

Elbe

Freight village
Güterverkehrszentrum (Entfernung)*
72 km
Name des GVZ
GVZ Dresden
Modalität
bimodal

Research institutions and industries

Angesiedelte Branchen
Energieindustrie
Baugewerbe
Elektronikgewerbe
Gastgewerbe
Holzgewerbe
Land- und Forstwirtschaft
Logistik/Spedition
Tourismus
Kreativwirtschaft

Soft location factors

Administration and Image
Unternehmensfreundlichkeit der Verwaltung
Hoher Stellenwert
Überregionale Bekanntheit
Nein
Städtepartnerschaften
Ja
Social infrastructure
Kinderbetreuungseinrichtungen
Kindertagesstätte
Kindergarten
Ausbildungseinrichtungen
Grundschule
Gesamtschule
Wohnqualität
Lebensmitteleinzelhandel
Hohe Umweltqualität
ÖPNV
Contact
Roman Krautz
+4935774 354 33

*Datenquellen

Informationen zu Datenquellen und Berechnungen

Gewerbeflächen

> Gewerbegebiete in Boxberg O.L.
> Gewerbeimmobilien in Boxberg O.L.

Übergeordnete Wirtschaftsstandorte

> Wirtschaftsstandort Sachsen
> Wirtschaftsstandort Görlitz, Landkreis

Fußzeile "Mehr" Links

  • Über uns
  • Alles zum Thema Standortanalyse
  • Wirtschaftsstandort Deutschland Monitor
  • Wirtschaftsstandort Deutschland

Fußzeile

  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum