So treffen Sie die optimale Standortwahl
Ein idealer Standort ist entscheidend für den Erfolg im Einzelhandel. Ob Fußgängerfrequenz, Konkurrenzsituation oder Kaufkraft – verschiedene Faktoren spielen eine Rolle.
So treffen Sie die optimale Standortwahl
Ein idealer Standort ist entscheidend für den Erfolg im Einzelhandel. Ob Fußgängerfrequenz, Konkurrenzsituation oder Kaufkraft – verschiedene Faktoren spielen eine Rolle.
Mit unserem Standortanalyse-Tool Business Location Explorer © analysieren Sie alle politisch selbstständigen Städte und Gemeinden in Deutschland.
Die Wahl des Standorts bestimmt maßgeblich das Kundenaufkommen und den Umsatz. Eine Standortanalyse deckt Potenziale und Risiken auf, die auf den ersten Blick nicht erkennbar sind. Besonders im Einzelhandel sind Kundenfrequenz, Sichtbarkeit und Erreichbarkeit entscheidende Erfolgsfaktoren.
Eine umfassende Analyse berücksichtigt interne und externe Faktoren. Diese Aspekte sind besonders wichtig:
Für eine präzise Standortanalyse stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Kennen Sie die Stadt bereits, in der Sie einen neuen Standort eröffnen möchten? Dann können Sie direkt mit der Microanalyse starten.
Handelt es sich um eine Standorterweiterung in einer anderen Region (z. B. neuer Filial-Standort) wird zunächst eine Macroanalyse durchgeführt. Dabei werden geeignete Städte anhand Lage, Kaufkraft, Einwohner, etc. identifiziert. Unser Standortanalyse-Tool Business Location Explorer © hilft Ihnen bei dieser Macroanalyse.
Bei der Microanalyse werden Städte und Gemeinden näher betrachtet, mit dem Ziel, die geeignetsten Straßen innerhalb einer Stadt zu identifizieren.