Standortanalyse für Industrie & Produktion

Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Standort

Die Wahl des richtigen Standorts ist für Industrie- und Produktionsunternehmen von entscheidender Bedeutung. Eine fundierte **Standortanalyse** hilft dabei, wirtschaftliche, logistische und infrastrukturelle Faktoren zu bewerten, um die besten Entscheidungen für langfristigen Erfolg zu treffen.

Mit unserem Standortanalyse-Tool Business Location Explorer © analysieren Sie alle politisch selbstständigen Städte und Gemeinden in Deutschland.

  • Datenbasis: Alle > 10.700 Städten und Gemeinden in Deutschland
  • Einfache geografische Eingrenzung des Suchgebiets
  • Nutzen Sie Standortfaktoren wie Autobahnnähe, Arbeitskosten, uvm.

Jetzt testen

Standortanalyse für Unternehmen aus der Industrie und Produktion

Warum ist eine Standortanalyse für die Industrie so wichtig?

Die Standortwahl beeinflusst direkt die Produktionskosten, die Lieferketten und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Folgende Aspekte spielen eine zentrale Rolle:  

  • Logistik & Transport: Nähe zu Zulieferern, Kunden und wichtigen Verkehrsanbindungen.
  • Arbeitsmarkt & Fachkräfte: Verfügbarkeit qualifizierter Mitarbeiter und Lohnniveau.
  • Infrastruktur: Energieversorgung, Wasser- und Abwasseranschlüsse, digitale Infrastruktur.
  • Förderungen & Kosten: Steuern, Förderprogramme und Grundstückspreise.
  • Nachhaltigkeit & Umweltauflagen: CO₂-Emissionen, Umweltvorschriften und ESG-Kriterien. 

Standortfaktoren für Produktionsunternehmen – Worauf kommt es an?

Industrie- und Produktionsbetriebe haben spezifische Anforderungen an einen Standort. Wichtige Faktoren sind:

  • Zulieferernetzwerke: Reduzierung der Transportkosten und schnellere Lieferzeiten.
  • Flächenbedarf & Expansionsmöglichkeiten: Flexible Gewerbeflächen für zukünftige Erweiterungen.
  • Energieversorgung & Betriebskosten: Zugang zu günstiger und nachhaltiger Energie.
  • Erreichbarkeit für Mitarbeiter: Öffentliche Verkehrsanbindungen und Parkmöglichkeiten.

Methoden zur Standortanalyse in der Industrie

Eine professionelle Standortanalyse kombiniert verschiedene Methoden, um den besten Standort zu identifizieren:

  • Makroanalyse: Untersuchung von Regionen hinsichtlich wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen.
  • Mikroanalyse: Bewertung spezifischer Standorte anhand individueller Unternehmensanforderungen.
  • Scoring-Modelle: Vergleich von Standorten anhand gewichteter Kriterien.
  • GIS-Analysen: Nutzung von Geodaten für eine präzise Standortbewertung.

Unser Business Location Explorer © kombiniert diese verschiedene Methoden - jetzt testen.

Kontaktieren Sie uns

Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse.
CAPTCHA